Essen Mehrtagestour
Ausrüstung

Essen auf Mehrtagestour – Tipps und Tricks

Eine Mehrtagestour in der Natur kann ein unvergessliches Erlebnis sein. Doch um die Herausforderungen unterwegs zu meistern, ist die richtige Verpflegung unerlässlich. Das Essen auf einer Mehrtagestour sollte nicht nur energiereich und nahrhaft sein, sondern auch einfach zuzubereiten und transportabel.

In diesem Artikel geben wir dir Tipps und Inspirationen für leckere Mahlzeiten auf deiner nächsten Mehrtagestour und stellen dir einige praktische Fertigprodukte vor, die dir das Leben unterwegs erleichtern werden.

essen mehrtagestour

Warum ist das richtige Essen auf eine Mehrtagestour wichtig?

Wenn du eine Mehrtagestour unternimmst, benötigst du viel Energie, um die Herausforderungen der Wanderung zu meistern. Das richtige Essen auf eine Mehrtagestour spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Im Gegensatz zum Alltag benötigst du auf einer Mehrtagestour eine besonders nahrhafte Ernährung, die dir die notwendige Energie für die Wanderung liefert.

Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass du möglichst leicht unterwegs bist, um das Gewicht deines Rucksacks so gering wie möglich zu halten. Deshalb solltest du darauf achten, dass deine Verpflegung leicht und transportabel ist, ohne dabei auf die wichtigen Nährstoffe zu verzichten.

Nur so kannst du dich optimal auf deine Mehrtagestour vorbereiten und das Beste aus deinem Abenteuer in der Natur herausholen.

Wie viel Energie brauche ich an einem Tag für eine Mehrtagestour?

Die Menge an Energie, die eine Person während einer Wanderung in den Bergen benötigt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Gewicht, Körpergröße, Alter, Geschlecht und Fitnesslevel.

Im Durchschnitt kann man jedoch davon ausgehen, dass eine Person während einer ganztägigen Wanderung in den Bergen zwischen 2500 und 3500 Kalorien verbrennt. Das ist mehr als der durchschnittliche Energiebedarf im Alltag, der bei etwa 2000 bis 2500 Kalorien liegt.

Es ist daher wichtig, dass du während einer Mehrtagestour auf eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung achtest, um sicherzustellen, dass dein Körper ausreichend mit Energie versorgt wird und du die Herausforderungen der Wanderung meistern kannst.

Auf welche Nährstoffe ist zu achten auf eine Mehrtagestour?

Auf einer Mehrtagestour ist es wichtig, auf eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung zu achten, um sicherzustellen, dass dein Körper ausreichend mit Energie versorgt wird. Hier sind einige Nahrungsmittel, auf die du besonders achten solltest:

  • Kohlenhydrate: Kohlenhydrate sind eine wichtige Energiequelle und sollten einen großen Teil deiner Ernährung ausmachen. Gute Kohlenhydratquellen sind z.B. Vollkornprodukte, Haferflocken, Reis, Kartoffeln und Früchte.
  • Proteine: Proteine helfen deinem Körper dabei, Muskeln aufzubauen und zu reparieren. Gute Proteinquellen sind z.B. Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Eier, Fleisch und Fisch.
  • Fette: Fette sind ebenfalls eine wichtige Energiequelle und helfen deinem Körper dabei, Vitamine aufzunehmen und zu speichern. Gute Fettquellen sind z.B. Nüsse, Samen und Avocado.
  • Trockenfrüchte und Nüsse: Trockenfrüchte und Nüsse sind eine praktische und leckere Snack-Option für unterwegs, da sie viele Nährstoffe und Energie liefern und gut transportabel sind.
  • Energieriegel und -gels: Energieriegel und -gels sind eine weitere praktische Option für unterwegs, da sie schnell und einfach zuzubereiten sind und eine große Menge an Energie liefern.
  • Wasser: Es ist wichtig, dass du während deiner Mehrtagestour ausreichend Wasser trinkst, um deinen Körper hydratisiert zu halten.

Indem du auf eine ausgewogene Ernährung achtest und diese Nahrungsmittel in deine Verpflegung einbeziehst, wirst du sicherstellen, dass dein Körper ausreichend mit Energie und Nährstoffen versorgt wird, um die Herausforderungen deiner Mehrtagestour zu meistern.

Wie kann ich leicht unterwegs sein, und ausreichend essen dabei haben für meine Mehrtagestour?

Es kann eine gute Idee sein, fertige Mahlzeiten in Tüten oder Beuteln mitzunehmen, wenn du auf eine Mehrtagestour gehst. Diese Art von Mahlzeiten sind leicht und praktisch zu transportieren, und viele Hersteller bieten mittlerweile eine Vielzahl an nahrhaften und leckeren Optionen an. Außerdem enthalten sie viele Kalorien, die dein Körper benötigt an eine Mehrtagestour.

Allerdings sollten diese Mahlzeiten nicht deine einzige Nahrungsquelle während der Tour sein, da sie oft zu viel Salz und künstliche Zusatzstoffe enthalten können. Es ist wichtig, dass du auch frische Lebensmittel, wie z.B. Obst und Gemüse, in deine Verpflegung einbeziehst, um sicherzustellen, dass du ausreichend Nährstoffe und Vitamine zu dir nimmst.

Insgesamt kann eine Mischung aus fertigen Mahlzeiten und frischen Lebensmitteln eine gute Option für eine Mehrtagestour sein.


rucksack packen mehrtagestour

Rucksack richtig Packen für eine Mehrtagestour

Wie kannst du deinen Rucksack optimal für eine Mehrtagestour packen? Finde hier Tipps und Tricks zum Packen sowie eine detaillierte Packliste!

Mehr lesen…


Frühstück: Nahrhafte Mahlzeiten zum Start in den Tag

Beim Frühstück möchtest du dich für etwas entscheiden, was leicht, gesund und kalorienreich ist.

Dies könnte beispielsweise eine Haferflockenmischung mit Nüssen, getrockneten Früchten und Milchpulver sein. Diese Mischung kann vor der Tour zu Hause vorbereitet werden und ist einfach zuzubereiten, indem man heißes Wasser hinzufügt.

Haferflocken sind eine hervorragende Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe, während Nüsse und getrocknete Früchte gesunde Fette und zusätzliche Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien liefern. Milchpulver kann als proteinreiche Ergänzung hinzugefügt werden.

Darüber hinaus gibt es auch ähnliche Fertigprodukte, die du nicht vorbereiten musst und die gleichzeitig eine gute Quelle für die benötigten Nährstoffe sind. Ein großer Vorteil ist, dass du genau sehen kannst, wie viele Kalorien du zu dir nimmst und dass sie einfacher vorzubereiten sind.



Snacks Unterwegs

Gute Snacks für eine Mehrtagestour sollten energiereich und leicht verdaulich sein. Hier sind einige Vorschläge:

  • Nüsse und Trockenfrüchte (z.B. Mandeln, Cashews, Datteln)
  • Energieriegel oder Müsliriegel
  • Frische oder getrocknete Früchte (z.B. Äpfel, Bananen, Beeren)
  • Beef Jerky oder andere getrocknete Fleischsorten
  • Gemüsesticks mit Hummus oder einem anderen Dip
  • Hartgekochte Eier oder Babybel-Käse
  • Crackers mit Nussbutter oder einem anderen Aufstrich

Es ist wichtig, auch während des Tages regelmäßig zu essen, um deinen Energiebedarf zu decken und die Müdigkeit zu vermeiden.

Energieriegel sind eine beliebte Wahl für eine Mehrtagestour, da sie viel Energie in kompakter Form bieten. Die meisten Energieriegel enthalten eine Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten, die dazu beitragen, den Energiebedarf zu decken und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Ein Beispiel für einen Energieriegel ist der «Clif Bar». Jeder Riegel enthält etwa 250-270 Kalorien, sowie 9-10g Protein und 4-5g Ballaststoffe. Der Clif Bar ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich und kann eine schnelle und bequeme Zwischenmahlzeit auf einer Mehrtagestour sein.



Abendessen: Schnelle und einfache Gerichte

Es ist eine gute Idee, Fertigtüten als Abendessen während einer Mehrtagestour zu wählen. Nach einem anstrengenden Tag kann es sein, dass du keine Lust mehr zum Kochen hast und das Einzige, was du machen musst, ist Wasser zu kochen und zur Tüte hinzuzufügen. Die Tüten enthalten in der Regel zwischen 500-800 Kalorien pro Portion und die richtigen Nährstoffe, die dein Körper nach einem langen Tag auf der Wanderung benötigt.

Außerdem sind Fertigtüten sehr leicht und nehmen nur wenig Platz im Rucksack ein. Das macht sie zu einer praktischen und bequemen Option für Mehrtagestouren, bei denen es darauf ankommt, das Gewicht und den Platz im Rucksack zu minimieren.

Es gibt auch andere Optionen für ein warmes Essen am Abend auf einer Mehrtagestour. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, vorgekochte Nudeln oder Reis mit einer Fertigsoße oder Gemüse zu kombinieren. Auch Suppen oder Eintöpfe in Dosen oder Tetrapaks können eine gute Wahl sein. Wichtig ist, dass das Essen leicht und einfach zu transportieren ist und genügend Nährstoffe und Kalorien liefert, um den Körper zu stärken und zu regenerieren.

Eine weitere Möglichkeit für Mahlzeiten auf einer Mehrtagestour ist das Selberdörren von Lebensmitteln. Dabei kannst du Obst, Gemüse oder Fleisch schon zu Hause trocknen und anschließend in luftdichten Beuteln oder Dosen auf die Tour mitnehmen. Auf diese Weise hast du leichtes und nahrhaftes Essen dabei, das auch noch Platz im Rucksack spart.

Allerdings benötigst du dafür eine Dörrmaschine und etwas Zeit zum Vorbereiten.

Fertigprodukte für Unterwegs

Fertigprodukte für unterwegs sind eine praktische Option für eine Mehrtagestour, da sie leicht und einfach zu transportieren sind. Sie bieten auch eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Energie und Nährstoffe aufzunehmen, wenn du unterwegs bist.



Mehr Hauptgerichte…


Tipps zur Vorbereitung

Hier sind einige zusätzliche Tipps zur Vorbereitung auf eine Mehrtagestour:

  1. Mache eine Liste: Stelle sicher, dass du eine Liste mit allen Dingen erstellst, die du benötigst, einschließlich Nahrungsmittel, Ausrüstung und Kleidung.
  2. Probiere es vorher aus: Es ist wichtig, dass du die Nahrungsmittel, die du auf der Tour mitnehmen möchtest, im Vorfeld ausprobierst. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du sie magst und dass sie deinem Körper gut tun.
  3. Verpacke alles richtig: Es ist wichtig, dass du dein Essen richtig verpackst, um es vor Feuchtigkeit, Sonne und Schmutz zu schützen. Verwende Zip-Lock-Beutel oder wasserdichte Behälter, um alles frisch zu halten. Zip-Lock-Beutel kannst du nachher auch als Müllbeutel verwenden.
  4. Denke an die Abwechslung: Versuche, eine Vielzahl von Nahrungsmitteln mitzunehmen, damit du nicht jeden Tag dasselbe isst. Abwechslung hilft auch dabei, sicherzustellen, dass du alle benötigten Nährstoffe erhältst.
  5. Trinke genug Wasser: Vergiss nicht, genug Wasser mitzunehmen und zu trinken. Du solltest mindestens 2-3 Liter Wasser pro Tag trinken, um deinen Körper hydratisiert zu halten.
  6. Plane für den Notfall: Stelle sicher, dass du auch Nahrungsmittel für den Notfall mitnimmst, falls du länger als geplant unterwegs bist oder in eine unvorhergesehene Situation gerätst.

mehrtägige wanderung mit hund

Tipps für eine Mehrtägige Wanderung mit Hund

Planst du eine mehrtägige Wanderung mit deinem Hund? Hier findest du wertvolle Tipps und Informationen, für ein erfolgreiches Abenteuer!

Mehr lesen…


Essen auf Mehrtagestour

Insgesamt ist die Wahl des richtigen Essens auf einer Mehrtagestour von großer Bedeutung. Da du viel Energie brauchst, um den Tag in den Bergen zu bewältigen, ist es wichtig, nahrhaftes Essen mitzunehmen. Die richtige Nahrung hilft dir nicht nur, genug Energie für den Tag zu haben, sondern auch, um sich schneller zu erholen.

Zusammenfassend sollten auf einer Mehrtagestour leichte, nahrhafte und energiereiche Lebensmittel ausgewählt werden. Fertigprodukte können eine gute Wahl sein, da sie leicht und einfach zuzubereiten sind. Ebenso können selbst gedörrte Früchte und Gemüse eine gesunde und leichte Option sein.

Abschließend empfehlen wir, dass du deine Nahrungsaufnahme im Voraus planst und dich an die empfohlenen Portionsgrößen hältst, um genügend Energie für die Wanderung zu haben. Denke auch daran, genug Snacks und Wasser für unterwegs mitzunehmen und einen Plan B zu haben, falls das Wetter oder andere Umstände unvorhersehbare Probleme verursachen. Mit der richtigen Vorbereitung und der Wahl der richtigen Lebensmittel kannst du sicherstellen, dass du auf deiner Mehrtagestour gut versorgt bist und das Beste aus deinem Abenteuer in der Natur herausholst.

essen mehrtagestour

Im Jahr 2016 hat Daphne ihre Sachen gepackt und ist aus den Niederlanden in die wunderschöne Schweiz gezogen. Ihr Ziel? Die majestätischen Berge! Ob Klettern, Wandern, Gleitschirmfliegen oder Campen - für Daphne gibt es nichts Schöneres als Zeit in den Bergen zu verbringen. Und wenn sie mal eine Pause einlegt, sitzt sie einfach da und lässt die atemberaubende Natur auf sich wirken. Ihr ständiger Begleiter auf diesen Abenteuern ist ihr treuer Hund. Die beiden sind unzertrennlich und teilen ihre Leidenschaft für die Natur. Daphne ist sich sicher, dass nichts sie je auseinanderbringen kann. Die Berge sind für sie nicht nur ein Ort zum Entspannen, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Sie geben ihr Kraft und motivieren sie, ihre Grenzen zu überschreiten und immer weiter zu gehen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert