Etappen GR20
Reisen,  Wandern

Die GR20 Etappen – Wandern auf Korsika

Wenn du ein Fan von Outdoor-Aktivitäten und Naturabenteuern bist, dann ist der GR20, mit seinen 16 Etappen, definitiv eine Wanderung, die du auf deiner Bucket List haben solltest.

Die Route erstreckt sich über 180 Kilometer und führt durch einige der spektakulärsten Landschaften Korsikas, von hohen Bergen bis hin zu klaren Seen und tiefen Tälern. Es ist eine Herausforderung, die physische Fitness und Ausdauer erfordert, aber auch eine Belohnung in Form von unvergesslichen Erinnerungen und atemberaubenden Ausblicken bietet.

In diesem Artikel werden wir dir alles erzählen, was du über die einzelnen Etappen des GR20 wissen musst, von den Schwierigkeiten der Strecke bis hin zu praktischen Tipps, die dir helfen werden, das Beste aus deinem Abenteuer herauszuholen. Also schnür deine Wanderschuhe, pack deinen Rucksack und lass uns gemeinsam den GR20 erkunden!

Etappen GR20

Überblick von den Etappen auf der GR20

Der GR20 wird normalerweise von Nord nach Süd begangen. In diesem Artikel werden wir daher die Etappen von Nord nach Süd beschreiben. Natürlich ist es jedoch auch möglich, die Route in umgekehrter Richtung zu bewältigen.

Insgesamt gibt es 16 Etappen auf dem GR20, die üblicherweise an einem Tag pro Etappe bewältigt werden. Es ist jedoch auch möglich, mehrere Etappen zu kombinieren, um die Wanderung insgesamt zu verkürzen. Dazu werden wir später noch näher eingehen.

Die 16 Etappen des GR20 lauten wie folgt:

EtappeStartZielKm.
1.CalenzanaRefuge de l’Ortu di u Piobbu11.9
2.Refuge de l’Ortu di u PiobbuRefuge de Carrozzu8.2
3.Refuge de CarrozzuHaut Asco6.1
4.Haut AscoRefuge Tighiettu9.4
5.Refuge TighiettuCastel de Vergio16.6
6.Castel de VergioRefuge de Manganu17.3
7.Refuge de ManganuRefuge de Petra Piana9.3
8.Refuge de Petra Pianal’Onda10.9
9.l’OndaVizzavona11.9
10.VizzavonaCapanelle15.0
11.CapanelleRefuge de Prati19.2
12.Refuge de PratiRefuge d’Usciolu11.3
13.Refuge d’UscioluRefuge de Matalza11.6
14.Refuge de MatalzaRefuge d’Asinau10.6
15.Refuge d’AsinauBavella12.0
16.BavellaConca18.4
Etappen GR20

Beschreibung pro Etappe

Etappe 1: Calenzana – Refuge de l’Ortu di u Piobbu

Dauer: 6.75 StundeLänge: 11.9 km
Aufstieg: 1496 HöhemeterAbstieg: 181 Höhemeter

Die Wanderung beginnt mit einem steilen Aufstieg durch das malerische Dorf Calenzana und führt dann durch Wälder und über Felder, während du langsam höher in die Berge steigst.

Die Landschaft auf dieser Etappe ist atemberaubend, mit beeindruckenden Felsformationen und Blicken auf das Tal unter dir. Wenn du die Refuge de l’Ortu di u Piobbu erreichst, wirst du mit einem herrlichen Ausblick auf die umliegenden Berge belohnt.

Die Wanderung kann anstrengend sein, aber es gibt unterwegs viele Orte zum Ausruhen und erfrischen.

Etappe 2: Refuge de l’Ortu di u Piobbu – Refuge de Carrozzu

Dauer: 6.75 StundeLänge: 8.2 km
Aufstieg: 770 HöhemeterAbstieg: 1070 Höhemeter

Diese Etappe beginnt mit einem steilen Abstieg durch ein wunderschönes Tal mit kristallklaren Bächen und durch malerische Wälder. Der Weg wird dann wieder steiler und anspruchsvoller, wenn du durch das Tal zum Col de Tighjettu wanderst.

Oben auf dem Col de Tighjettu angekommen, wirst du mit einem atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge belohnt. Von hier aus führt der Weg weiter durch felsiges Gelände und über Geröllfelder, bevor du schließlich die Refuge de Carrozzu erreichst.

Die Refuge de Carrozzu ist ein malerischer Ort mit herrlichem Blick auf das Tal und die umliegenden Berge. Hier kannst du dich ausruhen, deine Energiereserven auffüllen und eine wohlverdiente Pause machen.

Etappe 3: Refuge de Carrozzu – Haut Asco

Dauer: 5.75 StundeLänge: 6.1 km
Aufstieg: 819 HöhemeterAbstieg: 667 Höhemeter

Die Wanderung beginnt mit einem Abstieg durch ein malerisches Tal und führt dann weiter durch Wälder und über Felsen. Du wirst auch einen Fluss überqueren und an einigen atemberaubenden Wasserfällen vorbeikommen.

Der Weg wird anspruchsvoller, wenn du den Col de la Minnella erreichst, einen der höchsten Pässe auf der gesamten GR20-Route und seine Etappen. Von hier aus hast du einen unglaublichen Blick auf die umliegenden Berge und Täler.

Nach dem Col de la Minnella führt der Weg durch felsiges Gelände und über Geröllfelder, bevor du schließlich Haut Asco erreichst.

Etappe 4: Haut Asco – Refuge Tighiettu

Dauer: 7.75 StundeLänge: 9.4 km
Aufstieg: 1265 HöhemeterAbstieg: 1004 Höhemeter

Diese Etappe beginnt mit einem Aufstieg durch das Tal, gefolgt von einem steilen Anstieg zum Bocca alle Porte di Asco.

Der Weg führt dann weiter durch felsiges Gelände und über Geröllfelder, bevor du schließlich die Refuge Tighiettu erreichst.

Insgesamt ist die vierte Etappe des GR20 anspruchsvoll, im vergleich mit den anderen Etappen, aber auch unglaublich lohnend mit einer Vielzahl von Landschaften und atemberaubenden Ausblicken.

Etappe 5: Refuge Tighiettu – Castel de Vergio

Dauer: 7.5 StundeLänge: 16.6 km
Aufstieg: 841 HöhemeterAbstieg: 1120 Höhemeter

Die fünfte Etappe des GR20 führt durch eine Landschaft, die wie aus einer Postkarte entsprungen zu sein scheint. Von der Refuge Tighiettu aus führt der Weg zunächst durch ein enges Tal, das von massiven Felswänden umgeben ist. Der Abstieg durch das felsige Gelände erfordert ein wenig Geschicklichkeit und Vorsicht.

Nach dem Abstieg folgt ein steiler Anstieg zum Col de Verghju, einem Pass, der auf über 2.000 Metern Höhe liegt. Der Anstieg ist anstrengend, aber der Ausblick von der Passhöhe ist einfach atemberaubend. Von hier aus bietet sich ein Panorama, das bis zum Horizont reicht – Berge, Täler, Wälder und Felsen, so weit das Auge reicht.

Der weitere Weg führt durch dichte Wälder und vorbei an kristallklaren Bergbächen. Nach einer Weile erreicht man die Alm von Ballone, wo sich ein idealer Rastplatz bietet. Hier kann man die beeindruckende Landschaft in aller Ruhe auf sich wirken lassen und neue Kräfte sammeln.

Der letzte Teil der Wanderung führt durch offenes Gelände und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Monte Cinto, den höchsten Berg Korsikas. Schließlich erreicht man das Castel de Vergio, wo man sich in einer gemütlichen Hütte niederlassen kann, um zu übernachten und traditionelle korsische Küche zu genießen.

Etappe 6: Castel de Vergio – Refuge de Manganu

Dauer: 6.5 StundeLänge: 17.3 km
Aufstieg: 606 HöhemeterAbstieg: 409 Höhemeter

Die sechste Etappe des GR20 beginnt am Col de Vergio und führt entlang des Gebirgskamms, der die Insel Korsika durchzieht. Der Weg führt zunächst über eine weite Ebene, bevor er durch einen dichten Kiefernwald führt. Der Wald wird von zahlreichen Bächen und Wasserfällen durchzogen, die für eine erfrischende Abkühlung sorgen.

Nach etwa drei Stunden erreicht man den Col de Stagnu, einen Pass auf einer Höhe von 2.407 Metern. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und die Gipfel der korsischen Berge. Der Abstieg vom Pass ist steil und anspruchsvoll, führt jedoch durch eine spektakuläre Landschaft aus Felsen, Sträuchern und Bäumen.

Auf halber Strecke erreicht man die Alm von Radule, wo man sich ausruhen und erholen kann. Die Alm ist von Weiden umgeben und bietet eine malerische Kulisse für eine Pause. Weiter geht es durch eine wilde und unberührte Landschaft aus Felsen und Sträuchern, die von zahlreichen Bächen und Wasserfällen durchzogen wird.

Schließlich erreicht man das Refuge de Manganu, eine gemütliche Berghütte inmitten der Natur.

Etappe 7: Refuge de Manganu – Refuge de Petra Piana

Dauer: 6.75 StundeLänge: 9.3 km
Aufstieg: 862 HöhemeterAbstieg: 621 Höhemeter

Die siebte Etappe beginnt am Refuge de Manganu und führt zum Refuge de Petra Piana. Der Weg ist anspruchsvoll und führt über steinige Wege und enge Pfade, die durch dichte Wälder und über klare Gebirgsbäche führen.

Während des Aufstiegs wirst du auf einige steile Abschnitte stoßen, die deine Kondition fordern werden. Du wirst auch auf eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler treffen, die dir jedoch aufgrund der Anstrengung des Aufstiegs möglicherweise nur wenig Zeit zum Genießen lässt.

Etappe 8: Refuge de Petra Piana – l’Onda

Dauer: 4.75 StundeLänge: 10.9 km
Aufstieg: 440 HöhemeterAbstieg: 897 Höhemeter

Es ist fair zu sagen, dass dies nicht der schönste Abschnitt des GR20 ist, aber trotzdem sehr schön. Ein steiler und malerischer Abstieg führt in einen wunderschönen Wald, der eine willkommene Abwechslung von der Hitze Korsikas bietet. Nach einem langen Spaziergang entlang des Ruisseau de Manganello, solltest du eine Pause in den Bergeries de Tolla einlegen. Dies ist möglicherweise der freundlichste Ort auf der gesamten Trekkingroute.

Nach den Bergeries de Tolla geht es weiter bergab entlang des Flusses: Dort gibt es einige wunderschöne Felsbecken. Nach dem Überqueren einer Brücke klettert man entlang eines weiteren Flusses und es gibt mehr Felsbecken: Viele Wanderer kühlen sich in ihnen ab.

Der Campingplatz l’Onda ist einer der schönsten auf dem GR20: Es gibt viele grüne Stellplätze. Heiße Mahlzeiten und Lebensmittel sind in der benachbarten Bergerie erhältlich.

Etappe 9: l’Onda – Vizzavona

Dauer: 6 StundeLänge: 11.9 km
Aufstieg: 751 HöhemeterAbstieg: 1216 Höhemeter

Diese Etappe besteht aus zwei Hälften, von denen beide sehr schön sind. Der erste Abschnitt führt über grasbewachsene Terrains auf einem Bergrücken zu einem hohen Pass unterhalb von Pointe Muratello. Über den Pass verändert sich die Landschaft dramatisch und die zweite Hälfte ist ein langer, knieschonender Abstieg nach Vizzavona durch karge Felsen, Büsche und schließlich Bäume. Im Wald verläuft der Weg entlang eines Baches mit vielen Felsbecken zum Baden.

An einigen Stellen ist der Aufstieg steil und felsig. Der Abstieg ist sehr lang und anfangs sehr steil mit späteren steilen Platten.

Das winzige Dorf Vizzavona ist ein wichtiger Meilenstein auf dem GR20. Es liegt ungefähr auf halber Strecke der Trekkingroute und teilt die anspruchsvollen nördlichen Abschnitte von den einfacheren südlichen Teilen.

Etappe 10: Vizzavona – Capanelle

Dauer: 5.5 StundeLänge: 15 km
Aufstieg: 992 HöhemeterAbstieg: 326 Höhemeter

Der einfachere südliche Abschnitt des GR20 beginnt mit einem langen Aufstieg durch den Wald bis zur Bocca Palmente. Hier eröffnen sich die Aussichten: Die Berglandschaft ist weicher und grüner als die zerklüfteten Felsen des nördlichen GR20. Der wellige Querweg um die bewaldeten Hänge herum ist an einem heißen Tag sehr willkommen. Später folgt ein weiterer Aufstieg, bevor du den kurzen Abstieg nach Capanelle beginnst.

Alles in allem ist dies eine angenehme Etappe mit einer wunderschönen Landschaft.

Etappe 11: Capanelle – Refuge de Prati

Dauer: 7.25 StundeLänge: 19.2 km
Aufstieg: 999 HöhemeterAbstieg: 765 Höhemeter

Auf dieser Etappe bleibt der GR20 größtenteils im Wald: Dies ist möglicherweise der am wenigsten landschaftlich reizvolle Teil des Treks. Dennoch ist es eine schöne Wanderung und wenn du gelegentlich über die Baumgrenze hinaussteigst, sind die Aussichten ausgezeichnet. Achte auf die korsischen Schweine, wenn du dich dem Col de Verde näherst.

Nach dem Wald trittst du aus den Bäumen heraus und die Landschaft ist die schönste auf dem südlichen Abschnitt des GR20 bislang. Der Aufstieg durch den Wald kann steinig sein, ist aber nie zu schwierig.

Schließlich führt dich ein großartiger Querweg durch eine grasbewachsene Hochebene zu einer der schönsten Refugien auf dem Trek: dem Refuge de Prati mit seinen fabelhaften grasbewachsenen Campingplätzen und einer wunderbaren Aussicht.

Etappe 12: Refuge de Prati – Refuge d’Usciolu

Dauer: 5.75 StundeLänge: 11.3 km
Aufstieg: 773 HöhemeterAbstieg: 843 Höhemeter

Die Etappe 12 unterscheidet sich komplett von allen anderen Etappen auf der GR20, was bisher gekommen ist. Es handelt sich größtenteils um einen wunderbaren Gratweg und die Aussichten sind überall unglaublich. Allerdings ändert sich das Gelände ständig: Der Pfad schlängelt sich entlang der Kammkante, manchmal durch schöne grasbewachsene Plateaus und manchmal zwischen zerklüfteten Felsen hindurch.

Dies könnte tatsächlich die abwechslungsreichste und schönste Etappe im südlichen Teil des GR20 sein.

Etappe 13: Refuge d’Usciolu – Refuge de Matalza

Dauer: 4.5 StundeLänge: 11.6 km
Aufstieg: 406 HöhemeterAbstieg: 746 Höhemeter

Kurz nach dem Refuge d’Usciolu steigst du kurz auf den Grat westlich davon. Der Weg schlängelt sich entlang des Kammes und führt dich durch Felsformationen mit atemberaubender Aussicht. Besonders beeindruckend ist das Ganze am frühen Morgen, wenn die Sonne auf die ungewöhnlichen Felsformationen trifft. Wenn du den Grat hinter dir lässt und absteigst, ändert sich die Landschaft dramatisch: Du betrittst eine fruchtbare Zone mit Weiden und Bäumen, die sich von allem unterscheidet, was du bisher gesehen hast.

Entlang des nächsten Grat und nach den Bergeries de Basseta erfordert das Gelände etwas Klettern über Felsen. Danach ist es nur noch ein kurzer und schöner Spaziergang zum Refuge de Matalza.

Etappe 14: Refuge de Matalza – Refuge d’Asinau

Dauer: 4.5 StundeLänge: 10.6 km
Aufstieg: 443 HöhemeterAbstieg: 517 Höhemeter

Diese Etappe beginnt mit einem Aufstieg entlang des kühlen Wassers des Ruisseau de Croce durch sanftes Gelände aus Gras und Bäumen.

Danach folgt eine herrliche Reise durch hügeliges Gelände, mit sanften Anstiegen. Später wird der Anstieg steiler und Sie erreichen den Bocca Stazzunara: dies ist das letzte Mal, dass der GR20 über 2000m ansteigt. Die Aussicht am Pass ist einfach großartig.

Schließlich führt ein steiler und schwieriger Abstieg zur wunderschön gelegenen Refuge d’Asinau.

Etappe 15: Refuge d’Asinau – Bavella

Dauer: 5 StundeLänge: 12 km
Aufstieg: 422 HöhemeterAbstieg: 775 Höhemeter

Dieser Abschnitt führt dich durch sanfte Hügel und bewaldete Abhänge unterhalb der Aiguilles de Bavella. Obwohl du die meiste Zeit von Bäumen umgeben sein wirst, ist die Landschaft, wenn du aus dem Wald heraustrittst, einfach großartig.

Zum Schluss erwartet dich ein steiler und felsiger Aufstieg zum Col de Bavella: an einem heißen Tag wirst du sicher erleichtert sein, wenn du schließlich im nahe gelegenen Dorf Bavella ankommst und dich bei einem kühlen Getränk entspannen kannst.

Etappe 16: Bavella – Conca

Dauer: 7 StundeLänge: 18.4 km
Aufstieg: 630 HöhemeterAbstieg: 1561 Höhemeter

Begib dich auf den Abstieg durch den Wald und genieße dabei verlockende Blicke auf die Berge zwischen den Baumkronen hindurch. Nach einem kurzen, steilen Aufstieg überquerst du den Pass namens Foce Finosa. Schließlich führt dich ein weiterer, diesmal offener Abstieg zum letzten Zufluchtsort des GR20, dem Refuge d’I Paliri.

Nach dem Refuge erwartet dich eine lange Abfahrt nach Conca, wo der GR20 endet. Die Landschaft ist bis zum Schluss grandios. Im sanften Licht des frühen Morgens nehmen die Berge hier eine wunderbare bernsteinfarbene Färbung an. In den letzten Abschnitten der Etappe bieten sich Blicke auf das Mittelmeer und auch die Stadt Porto-Vecchio sollte zu sehen sein.

Etappen GR20

GR20 Etappen einkürzen

Die GR20 besteht aus 16 Etappen, die jeweils einzeln bewältigt werden können. Es ist jedoch auch möglich, die Etappen zu kombinieren und die Strecke in weniger Tagen zurückzulegen.

Wir werden nun besprechen, welche Etappen miteinander kombiniert werden können.

15 Tagen

Wenn du die GR20 in 15 Tagen absolvieren möchtest, gibt es eine optimale Kombination, bei der du Etappe 14 aufteilst. Am 13. Tag läufst du die Etappe 13 und einen Teil von Etappe 14. Am nächsten Tag (Tag 14) läufst du dann den zweiten Teil von Etappe 14 und die komplette Etappe 15. So hast du genug Zeit, um die atemberaubende Landschaft der GR20 zu genießen und dennoch die Route in 15 Tagen zu absolvieren.

Die Tage 13, 14 und 15 des ursprünglichen 16-tägigen Zeitplans werden auf zwei Tage zusammengelegt. Die ersten zwölf Etappen bleiben jedoch unverändert.

Dein Plan sieht denn wie folgt aus:

Tag 13: Refuge d’Usciolu – Refuge de Mataza

Dauer: 5.5 StundeLänge: 14.7 km
Aufstieg: 561 HöhemeterAbstieg: 761 Höhemeter

Tag 14: Refuge de Mataza – Refuge d’Asinau

Dauer: 8.5 StundeLänge: 19.5 km
Aufstieg: 910 HöhemeterAbstieg: 1277 Höhemeter

14 Tagen

Bei diesem Zeitplan werden wir wie auch im 15-tägigen Zeitplan die Etappen 13, 14 und 15 auf zwei Tage aufteilen. Zusätzlich werden die Tage 10, 11 und 12 zusammengelegt. Der zehnte Tag wird dementsprechend sehr lang sein. Die ersten neun Etappen bleiben unverändert.

Tag 10: Vizzavona – Col de Verde

Dauer: 10.5 StundeLänge: 29.1 km
Aufstieg: 1404 HöhemeterAbstieg: 1035 Höhemeter

Tag 11: Col de Verde – Refuge d’Usciolu

Dauer: 8 StundeLänge: 16.4 km
Aufstieg: 1360 HöhemeterAbstieg: 899 Höhemeter

13 Tagen

Der 13-Tage-Plan ist dem 14-Tage-Plan ähnlich. Zusätzlich werden die Etappen 8 und 9 zu einem einzigen Tag zusammengelegt.

Diese Route ist nur für erfahrene Wanderer geeignet.

Tag 8: Refuge de Petra Piana – Vizzavona

Dauer: 10.75 StundeLänge: 22.8 km
Aufstieg: 1191 HöhemeterAbstieg: 2113 Höhemeter

12 Tagen

Die Tage 10 bis 12 des 13-tägigen Zeitplans werden in zwei Tagen zusammengelegt. Die Tage 8 bis 11 sind alle sehr lang. Die ersten sieben Etappen bleiben unverändert. Nur für fitte Wanderer geeignet.

Tag 10: Col de Verde – Bergeries de Basseta

Dauer: 11.75 StundeLänge: 26.0 km
Aufstieg: 1661 HöhemeterAbstieg: 1635 Höhemeter

Tag 11: Bergeries de Basseta – Bavella Village

Dauer: 10.25 StundeLänge: 24.6 km
Aufstieg: 1170 HöhemeterAbstieg: 1302 Höhemeter
Etappen GR20

Zur Vorbereitung

Wenn auch du dich auf das Abenteuer GR20 vorbereitest, haben wir hier ein paar nützliche Infos für dich!

Bei der Vorbereitung solltest du vor allem auf eine gute körperliche Fitness achten, da die Wanderung anspruchsvoll ist und oft über steile Berge und Felskämme führt. Außerdem ist es wichtig, die richtige Ausrüstung dabei zu haben und sich auf wechselhaftes Wetter einzustellen.

Wenn du noch mehr Tipps und Tricks erfahren möchtest oder dich auf der Suche nach geeigneter Lektüre befindest, kannst du gerne unserem Affiliate-Link folgen und dich mit den passenden Büchern eindecken. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Vorbereitung und eine unvergessliche Erfahrung auf der GR20!


Checkliste Huettenwanderung

Checkliste Hüttenwanderung: Perfekt Ausgestattet

Gehe gut vorbereitet auf Hüttenwanderung! Vergisse nichts wichtiges mit unsere Hüttenwanderung Checkliste. Jetzt perfekt ausgestattet starten!

Mehr lesen…


GR20 Etappen

Jetzt hast du einen Einblick bekommen in den Etappen des GR20, einem berühmten Mehrtagestour auf Korsika. Der GR20 besteht aus insgesamt 16 Etappen und bietet eine spektakuläre Landschaft mit Berggipfeln, Wäldern, Flüssen und Seen. Für erfahrene Wanderer ist dieser Weg eine Herausforderung, aber auch eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben.

Es gibt verschiedene möglichkeiten, um die 16 Etappen in kürzerer Zeit zu bewältigen. Dabei werden verschiedene Etappen zusammengelegt, damit du einen Auswahl hast aus 12 bis 16 Tage um den GR20 zu bewältigen. Wanderer sollten jedoch beachten, dass diese Planungen nur für sehr fitte und erfahrene Wanderer geeignet sind.

Zusammenfassend bietet der GR20 eine atemberaubende Landschaft und eine Herausforderung für Wanderer. Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung können Wanderer ihre Etappen individuell gestalten und ihre Grenzen herausfordern, um die Schönheit von Korsikas Natur zu erleben.

Outdoor Ausrüstung

Im Jahr 2016 hat Daphne ihre Sachen gepackt und ist aus den Niederlanden in die wunderschöne Schweiz gezogen. Ihr Ziel? Die majestätischen Berge! Ob Klettern, Wandern, Gleitschirmfliegen oder Campen - für Daphne gibt es nichts Schöneres als Zeit in den Bergen zu verbringen. Und wenn sie mal eine Pause einlegt, sitzt sie einfach da und lässt die atemberaubende Natur auf sich wirken. Ihr ständiger Begleiter auf diesen Abenteuern ist ihr treuer Hund. Die beiden sind unzertrennlich und teilen ihre Leidenschaft für die Natur. Daphne ist sich sicher, dass nichts sie je auseinanderbringen kann. Die Berge sind für sie nicht nur ein Ort zum Entspannen, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Sie geben ihr Kraft und motivieren sie, ihre Grenzen zu überschreiten und immer weiter zu gehen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert