
Gute Isomatte – Tipps für den Kauf
Eine gute Isomatte ist beim Trekking oder Outdoor-Aktivitäten unverzichtbar. Eine schlechte Isomatte kann nicht nur zu einem unbequemen Schlaf führen, sondern auch zu gesundheitlichen Problemen führen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, eine gute Isomatte zu wählen, die zu deinen Bedürfnissen passt und eine gute Qualität aufweist. In diesem Artikel geben wir dir Tipps, worauf du beim Kauf einer guten Isomatte achten solltest und stellen dir einige empfehlenswerte Modelle vor.
Warum eine gute Isomatte so wichtig ist
Wenn du gerne in der Natur unterwegs bist und dort übernachtest, dann weißt du, wie wichtig eine gute Isomatte ist. Eine gute Isomatte bietet nicht nur einen bequemen Schlafplatz, sondern auch Schutz vor Bodenkälte und Feuchtigkeit.
Eine schlechte Isomatte kann hingegen zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Zum einen kann eine unbequeme Isomatte zu Rückenschmerzen, Hüftschmerzen und Verspannungen führen. Zum anderen kann eine Isomatte, die nicht genügend isoliert, dazu führen, dass du nachts frierst und somit deinen Schlaf beeinträchtigt.
Zudem kann eine Isomatte, die nicht genügend Feuchtigkeit abhält, dazu führen, dass du kalt und unangenehm feucht schläfst. Dies kann ebenfalls zu gesundheitlichen Problemen führen und deine Erholung beeinträchtigen.
Daher ist es wichtig, eine gute Isomatte zu wählen, die dich vor Bodenkälte, Feuchtigkeit und Unebenheiten schützt und ausreichend isoliert. In den nächsten Kapiteln erfährst du, welche Arten von Isomatten es gibt und welche Kriterien du beim Kauf beachten solltest.
Die verschiedene Arten von Isomatten
Es gibt verschiedene Arten von Isomatten, die sich in Material, Größe und Gewicht unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Isomatten und ihre Vor- und Nachteile:
- Selbstaufblasbare Isomatten: Diese Isomatten sind aus einem Schaumstoff gefertigt, der sich selbst aufbläst, wenn man das Ventil öffnet. Selbstaufblasbare Isomatten sind relativ leicht und bieten eine gute Isolierung. Ihr Nachteil ist jedoch, dass sie im Vergleich zu anderen Isomatten teurer sind.
- Schaumstoff-Isomatten: Diese Isomatten bestehen aus einem geschlossenzelligen Schaumstoff und bieten eine gute Isolierung. Sie sind sehr preiswert und können auch als Sitzkissen oder Rückenstütze verwendet werden. Allerdings sind sie im Vergleich zu anderen Isomatten relativ schwer und sperrig.
- Luftmatratzen: Luftmatratzen sind sehr bequem. Sie sind in der Regel auch sehr leicht und einfach zu transportieren. Ihr Nachteil ist jedoch, dass sie im Vergleich zu anderen Isomatten eine höhere Chance haben, undicht zu werden, und weniger gut isolieren.
- Expeditions-Isomatten: Diese Isomatten sind speziell für Expeditionen und extreme Bedingungen entwickelt worden. Sie bieten eine hervorragende Isolierung und sind sehr robust und widerstandsfähig. Ihr Nachteil ist, dass sie im Vergleich zu anderen Isomatten sehr teuer sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Art von Isomatte Vor- und Nachteile hat. Wenn du eine Isomatte auswählst, solltest du deine individuellen Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen, wie z.B. das Gewicht, die Größe, die Isolierung und den Preis.

Welche Eigenschaften sollte eine gute Isomatte haben?
Eine gute Isomatte sollte verschiedene Eigenschaften aufweisen, um dir einen komfortablen Schlaf und ausreichenden Schutz vor Bodenkälte und Feuchtigkeit zu bieten. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften, die eine gute Isomatte haben sollte:
- Ausreichende Isolierung: Eine gute Isomatte sollte eine ausreichende Isolierung haben, um dich vor Bodenkälte zu schützen. Achte auf den R-Wert der Isomatte, der angibt, wie gut sie isoliert. Je höher der R-Wert, desto besser die Isolierung. Im nächsten Kapitel gehen wir ausführlicher auf den R-Wert ein und erklären, was er bedeutet und warum er wichtig ist.
- Bequemlichkeit: Eine gute Isomatte sollte auch bequem sein, um dir einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Achte auf die Dicke und das Material der Isomatte, um sicherzustellen, dass sie ausreichend gepolstert und bequem ist.
- Robustheit und Langlebigkeit: Eine gute Isomatte sollte robust und langlebig sein, um den Anforderungen von Outdoor-Aktivitäten standzuhalten. Achte auf das Material und die Verarbeitung der Isomatte, um sicherzustellen, dass sie langlebig und widerstandsfähig ist.
- Größe und Gewicht: Die Größe und das Gewicht der Isomatte sind ebenfalls wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest. Wenn du viel wandern möchtest, wähle eine leichte und kompakte Isomatte, die leicht zu transportieren ist.
- Einfache Handhabung: Eine gute Isomatte sollte auch einfach zu handhaben sein. Achte auf das Ventilsystem und die Möglichkeit der schnellen Inflation und Deflation der Isomatte, um einen reibungslosen und einfachen Gebrauch zu ermöglichen.
Indem du diese Eigenschaften bei der Auswahl einer Isomatte berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du eine Isomatte findest, die deinen Bedürfnissen entspricht und dir einen komfortablen Schlaf und ausreichenden Schutz bietet.
Wie hoch soll den R-Wert meiner Isomatte sein?
Der R-Wert ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Isomatte. Der R-Wert gibt an, wie gut die Isomatte isoliert. Eine Isomatte mit einem hohen R-Wert reflektiert mehr Wärme zurück zu deinem Körper, während eine Isomatte mit einem niedrigeren R-Wert mehr Wärme ableitet. Wenn du also bei kaltem Wetter campen möchtest, solltest du eine Isomatte mit einem höheren R-Wert wählen, um dich vor Bodenkälte zu schützen.
In der Regel reicht ein R-Wert von 4 aus, um bei Temperaturen bis -11°C ausreichend isoliert zu sein und ist somit gut geeignet für Trekking im Frühling, Sommer und Herbst. Hier ist ein kurzer Überblick über die verschiedenen R-Werte und ihre Empfehlungen:
R-Wert | Temperatur | Empfehlung |
0 | +15°C | Sommermatten |
1 | +7°C | Sommer und warme Frühling |
2 | +2°C | 3-Jahreszeiten ohne Bodenfrost |
3 | -5°C | 3-Jahreszeiten |
4 | -11°C | bereits Wintertauglich |
5 | -17°C | Wintertauglich |
6 | -24°C | Wintertauglich, Hochalpin |
7 | -32°C | Wintertauglich, Expeditionen |
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Empfehlungen nur Richtwerte sind und dass die tatsächliche Leistung einer Isomatte von vielen Faktoren abhängt, wie z.B. dem persönlichen Schlafstil, der Kleidung und der Isolation des Schlafsacks. Es ist daher ratsam, eine Isomatte mit einem höheren R-Wert zu wählen, wenn du dir unsicher bist oder bei sehr kaltem Wetter campen möchtest.
Tipps für den Kauf – Worauf ist zu achten?
Beim Kauf einer Isomatte gibt es einige wichtige Faktoren, auf die du achten solltest, um sicherzustellen, dass du die richtige Wahl triffst. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl helfen können:
- R-Wert: Wie bereits erwähnt, ist der R-Wert ein wichtiger Faktor bei der Auswahl.
- Größe und Gewicht: Die Packgröße und das Gewicht der Matte sind ebenfalls wichtige Faktoren, insbesondere wenn du viel wandern möchtest. Wähle eine Isomatte, die leicht und kompakt genug ist, um sie problemlos zu transportieren, aber auch groß genug, um bequem darauf schlafen zu können.
- Material und Verarbeitung: Achte auf das Material und die Verarbeitung der Matte, um sicherzustellen, dass sie langlebig und widerstandsfähig ist. Eine Matte aus hochwertigem Material und mit guter Verarbeitung wird länger halten und dir mehr Komfort bieten.
- Komfort: Achte auf die Dicke und das Material, um sicherzustellen, dass sie ausreichend gepolstert und bequem ist. Eine bequeme Isomatte ist wichtig für einen erholsamen Schlaf.
- Ventilsystem: Das Ventilsystem ist ebenfalls wichtig. Achte darauf, dass es einfach zu bedienen ist und schnell aufgeblasen und entleert werden kann.
Durch die Berücksichtigung dieser Tipps und Faktoren kannst du eine Isomatte auswählen, die deinen Bedürfnissen entspricht und dir einen komfortablen Schlaf und ausreichenden Schutz bietet.

Top-Empfehlungen
Therm-A-Rest Neoair XLite
Der Neoair XLite, besonders leichte Isomatte bietet eine hohe Wärmeleistung bei geringem Gewicht und kleinem Packmaß. Die NeoAir XLite wurde speziell für minimales Packmaß und höchste Performance konzipiert und gilt als Goldstandard unter den leichten und bequemen Rucksackmatten.
Die unübertroffene Triangular Core Matrix sorgt für das beste Wärme-Gewicht-Verhältnis aller Luft-Isomatten. Mit einer Höhe von 7.5 cm bietet die Matte eine überragende Stabilität und ist umfassend verschweißt für höchsten Komfort beim Zelten. Diese Matte ist die beste Wahl für alle, die eine hochwertige Isomatte mit geringem Gewicht und kleinem Packmaß suchen, ohne Kompromisse bei der Wärmeleistung einzugehen.
Nemo Tensor Insulated
Die Tensor Insulated von Nemo ist nicht nur äußerst leicht und komfortabel, sondern hält auch noch richtig warm und ist dazu auch noch vollkommen geräuschlos. Diese ultraleichte Matte bietet ein minimales Packmaß und eine Top-Isolationsleistung für bequeme Nächte beim Trekking, Backpacking oder Bikepacking. Die Tensor Insulated ist die perfekte Wahl für alle, die eine hochwertige Isomatte suchen, die leicht, komfortabel und effektiv isolierend ist und dabei keine störenden Geräusche macht.
Therm-A-Rest ProLite Plus
Die ProLite Plus Matte von Therm-a-Rest ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer warmen, komfortablen und äußerst kompakten Isomatte sind. Das leichte und robuste Polyester-Außenmaterial ist extrem strapazierfähig und widerstandsfähig gegenüber Abrieb und Feuchtigkeit.
Der dicke, diagonal gestanzte Schaumstoffkern sorgt für eine hervorragende Isolationsleistung und hohen Schlafkomfort. Dank seiner hohen Komprimierbarkeit lässt sich die ProLite Plus auf ein Minimum reduzieren und ist somit ideal für Trekking- und Campingtouren geeignet. Die Matte dehnt sich im ausgepackten Zustand von selbst aus und kann nach ein paar zusätzlichen Atemzügen sofort verwendet werden.
Sea to Summit Ether Light XT Extreme
Die Ether Light XT Extreme Mat von Sea to Summit ist die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer strapazierfähigen und äußerst bequemen Matte sind. Das Außenmaterial aus 30/40Denier ist nicht nur robust und griffig, sondern auch angenehm leise. Durch die doppelten Schichten aus Thermolite-Isolierung und die Dicke der Matte wird ein hoher Wärmekomfort erreicht. Zudem ist die Matte mit einer antimikrobiellen Behandlung ausgestattet, um Pilzbefall durch Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
Exped Dura 6R
Die Dura 6R Matte von Exped ist eine perfekte Wahl für Expeditionen und Touren in extrem kalten Regionen. Dank ihrer innovativen Downmat Technology hält sie Temperaturen bis zu -25°C stand und sorgt für einen hohen Wärmekomfort. Die rechteckige Form und die 7 cm Dicke bieten eine ausreichende Liegefläche und sorgen für eine angenehme Nachtruhe. Mit dem Flatvalve Ventil und dem extra Schnozzel Pumpbag lässt sich die Matte schnell und einfach befüllen und entleeren. Das robuste Außenmaterial aus recycelten Rohstoffen macht die Matte besonders strapazierfähig und langlebig.
Egal ob für alpine Touren, Trekking oder Expeditionen in polare Regionen, die Dura 6R Isomatte von Exped ist eine zuverlässige Begleitung für jede Herausforderung.

Ultraleichte Trekking Schlafsack – Test 2023
Entdecke den besten ultraleichte Trekking-Schlafsack im Test! Testvergleich – finde den perfekten Schlafsack für dein Trekking-Trip!
Eine gute Isomatte
Um eine gute Isomatte zu finden, solltest du auf verschiedene Faktoren achten. Zum einen ist der R-Wert wichtig, um die Isolationsleistung der Matte zu bestimmen. Je höher der R-Wert, desto besser hält die Matte deine Körperwärme und schützt dich vor der Kälte des Bodens. Außerdem ist das Material der Matte entscheidend für ihre Haltbarkeit und ihren Komfort. Leichte und robuste Materialien sind dabei besonders zu empfehlen.
Eine Isomatte, die alle diese Kriterien erfüllt, ist die Therm-a-Rest NeoAir XLite. Sie hat einen hohen R-Wert, ist extrem leicht und kompakt und bietet trotzdem eine hervorragende Isolationsleistung. Durch ihre einzigartige Triangular Core Matrix Technologie ist sie stabil und komfortabel zugleich. Außerdem ist die Matte aus hochwertigen Materialien hergestellt und dadurch besonders langlebig.
Eine gute Isomatte ist unerlässlich für einen erholsamen Schlaf beim Camping oder Trekking und es lohnt sich, in ein hochwertiges Modell zu investieren, das zu den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen passt.
Trekking Zelt unter 1 kg: Ultraleicht Unterwegs
Entdecke die besten Trekking Zelt Auswahl unter 1 kg! Wir stellen dir robuste Zelte vor, die perfekt für lange Touren geeignet sind.
