
Guter Wanderrucksack: Welcher passt zu dir?
Eine erfolgreiche Wanderung beginnt mit der richtigen Ausrüstung – und der wichtigste Teil davon ist zweifellos der Wanderrucksack. Denn er ist nicht nur für den Transport aller wichtigen Dinge wie Wasser, Proviant und Regenschutz zuständig, sondern auch für den Komfort und die Unterstützung deines Rückens auf langen Strecken.
Doch welche Eigenschaften machen einen guten Wanderrucksack aus? Welche Größe und welches Tragesystem sind für dich am besten geeignet? Und worauf solltest du bei der Auswahl des Materials und der Features achten? In diesem Artikel werden wir all diese Fragen beantworten und dir helfen, den perfekten Wanderrucksack für deine nächste Tour zu finden.
Wie findest du einen guter Wanderrucksack?
In diesem Beitrag, findest du alles, was dir hilft beim finden von dem perfekten Wanderrucksack. Wir gehen ausführlich auf den folgenden Themen ein:
Inhaltsverzeichnis
- Was macht einen guten Wanderrucksack aus?
- Welche Grösse und Volumen benötigt einen guter Wanderrucksack?
- Rucksacktragesysteme: Welches ist das beste für dich?
- Wie weiss ich ob einen guten Wanderrucksack gut passt?
- Materialien und Features: Was du bei der Auswahl deines Wanderrucksacks beachten solltest
- Unsere Top 5-Auswahl: Die besten Wanderrucksäcke auf dem Markt für Tageswanderungen
- Unsere Top5 -Auswahl: Die besten Wanderrucksäcke auf dem Markt für Mehrtagestouren
- Pflegetipps für deinen Wanderrucksack: So bleibt er lange in Topform

Was macht einen guten Wanderrucksack aus?
Wenn du gerne wanderst, weißt du, wie wichtig ein guter Wanderrucksack ist. Er muss nicht nur bequem zu tragen sein, sondern auch ausreichend Platz für deine Ausrüstung bieten und stabil genug sein, um lange Strecken zurückzulegen. Doch welche Eigenschaften zeichnen einen guten Wanderrucksack aus? Hier sind die wichtigsten Merkmale, die du beachten solltest:
Passform und Tragekomfort
Ein guter Wanderrucksack muss perfekt passen und bequem zu tragen sein. Achte darauf, dass die Schultergurte gepolstert sind und sich an deine Körpergröße anpassen lassen. Auch das Rückensystem sollte ergonomisch geformt sein, um eine gute Belüftung und ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.
Hierzu kommen wir später noch mal.
Strapazierfähigkeit und Material
Ein guter Wanderrucksack sollte aus strapazierfähigem Material hergestellt sein, das auch bei schlechtem Wetter und rauen Bedingungen standhält. Nylon und Polyester sind zwei der am häufigsten verwendeten Materialien, da sie leicht, langlebig und wasserabweisend sind.
Organisation und Zugänglichkeit
Ein guter Wanderrucksack sollte über verschiedene Fächer und Taschen verfügen, um die Ausrüstung und Gegenstände organisiert und zugänglich zu halten. Ein Rucksack mit einem Zugang von oben und an der Seite kann sehr praktisch sein, um schnell auf das benötigte Equipment zugreifen zu können.
Gewicht
Ein guter Wanderrucksack sollte leicht sein, um das Tragen zu erleichtern und das Gewicht zu reduzieren. Ein schwerer Rucksack kann die Ermüdung erhöhen und den Wanderspaß mindern.

Welche Grösse und Volumen benötigt einen guter Wanderrucksack?
Ein guter Wanderrucksack ist ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand für Outdoor-Enthusiasten, die gerne in der Natur unterwegs sind. Die Größe und Volumen (in Liter) des Rucksacks sind entscheidende Faktoren, die bei der Auswahl eines geeigneten Modells berücksichtigt werden sollten.
Gross genug
Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Wanderrucksack groß genug ist, um alle notwendigen Gegenstände aufzunehmen, die man auf einer Wanderung benötigt. Dazu gehören in der Regel eine Wasserflasche, Snacks, Regenkleidung, eine Karte, eine Taschenlampe, ein Erste-Hilfe-Set und gegebenenfalls eine Übernachtungsausrüstung. Das Volumen des Rucksacks wird in der Regel in Litern angegeben und reicht von etwa 20 Litern für kürzere Tageswanderungen bis hin zu 70 Litern oder mehr für längere Trekkingtouren.
Die Wahl der richtigen Größe hängt auch von der Körpergröße und der Statur des Trägers ab. Ein kleinerer Rucksack ist für Menschen mit einer kleineren Statur oder für kürzere Wanderungen geeignet, während ein größerer Rucksack besser für längere Touren oder für Menschen mit einer größeren Statur geeignet ist.
Ausreichend Stauraum
Es ist auch wichtig, dass der Wanderrucksack über ausreichend Stauraum verfügt, um alle notwendigen Gegenstände sicher und gut organisiert zu verstauen. Ein guter Wanderrucksack sollte verschiedene Fächer und Taschen haben, um Gegenstände wie Wasserflaschen und Snacks schnell und einfach zugänglich zu machen.
Bequeme Sitz
Allerdings ist es auch wichtig, dass der Rucksack nicht zu groß ist, da dies das Gewicht erhöht und das Tragen auf längeren Wanderungen erschweren kann. Es ist ratsam, den Rucksack vor dem Kauf anzuprobieren und auszuprobieren, um sicherzustellen, dass er bequem sitzt und das Gewicht gleichmäßig verteilt.
Insgesamt hängt die Wahl der Größe und Volumen eines Wanderrucksacks von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Es ist wichtig, die Länge und Schwierigkeit der Wanderung, die persönlichen Bedürfnisse und den Körperbau zu berücksichtigen, um den perfekten Wanderrucksack zu finden, der zu den eigenen Anforderungen passt.
Bist du dir nicht sicher, wie viel Volumen dein Rucksack haben soll? Hier ist eine Tabelle, die dir dabei helfen kann, die richtige Wanderrucksack auszuwählen abhängig von deiner Aktivität.
Aktivität | Volumen (Liter) |
Wandern – Tagestour | 15 – 30 |
Wandern – Kurze Tour | 10 – 20 |
Mehrtagestour Hüttenübernachtung | 30 – 40 |
Mehrtagestour Zeltübernachtung | 40 – 60 |
Hochtour | 25 – 35 |
Klettersteig | 15 – 30 |
Skitour | 20 – 30 |
Trailrunning | 5 – 15 |
Rucksacktragesysteme: Welches ist das beste für dich?
Bei der Wahl des richtigen Rucksacks für Wanderungen und Trekkingtouren ist das Rucksacktragesystem ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden sollte. Es gibt verschiedene Arten von Rucksacktragesystemen, die sich in ihrer Konstruktion, ihrem Gewicht und ihrem Komfort unterscheiden. Im Folgenden werden drei der gängigsten Rucksacktragesysteme vorgestellt und erläutert, welche Vorteile sie bieten können.
Der Federungsrücken
Das Federungsrückensystem ist bei vielen Rucksäcken die am häufigsten verwendete Technologie. Es ist besonders komfortabel und bietet eine gute Belüftung, da zwischen dem Rücken des Trägers und dem Rucksack ein Luftpolster besteht, das einen Luftstrom ermöglicht. Dadurch wird Schweißbildung reduziert und das Tragegefühl verbessert. Ein weiterer Vorteil des Federungsrückens ist, dass das Gewicht des Rucksacks gleichmäßig verteilt wird und der Träger somit eine gute Balance hat.
Das Mesh-Rückensystem
Das Mesh-Rückensystem ist ähnlich wie das Federungsrückensystem aufgebaut, verwendet jedoch ein Netzmaterial anstelle eines Luftpolsters. Das Mesh-Rückensystem bietet ebenfalls eine gute Belüftung und reduziert Schweißbildung. Es ist auch leichter als das Federungsrückensystem, was es zu einer guten Option für Wanderer macht, die einen leichteren Rucksack bevorzugen.
Der Rahmenrucksack
Der Rahmenrucksack verfügt über einen internen Rahmen aus Aluminium oder Kunststoff, der dem Rucksack Stabilität und Struktur verleiht. Der Vorteil eines Rahmenrucksacks ist, dass das Gewicht des Rucksacks direkt auf die Hüften des Trägers übertragen wird, was eine bessere Balance und ein angenehmeres Tragegefühl ermöglicht. Dies kann insbesondere bei längeren Wanderungen oder schweren Lasten von Vorteil sein.
Welches Rucksacktragesystem das beste für dich ist, hängt von deinen persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen ab. Wenn du Wert auf maximalen Komfort legst und einen Rucksack für kürzere Wanderungen oder Tagesausflüge suchst, ist das Federungsrückensystem oder das Mesh-Rückensystem wahrscheinlich die beste Wahl. Wenn du jedoch längere Trekkingtouren oder schwerere Lasten planen, ist ein Rahmenrucksack möglicherweise die bessere Option.

Wie weiss ich ob einen guten Wanderrucksack gut passt?
Ein gut passender Wanderrucksack ist unerlässlich, um ein angenehmes Trageerlebnis zu gewährleisten und Verletzungen oder Schmerzen zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass ein Wanderrucksack gut passt, gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen.
Frauen- und Männer-Rucksacken
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es Unterschiede zwischen Frauen- und Männer-Rucksäcken gibt.
Frauen haben oft eine kürzere Rückenlänge und breitere Hüften als Männer, weshalb speziell auf ihre Körperproportionen abgestimmte Rucksäcke empfohlen werden. Frauen-Rucksäcke haben in der Regel kürzere Rückenlängen und stärker gekrümmte Schultergurte, um besser an den weiblichen Körper angepasst zu sein.
Gurte
Ein gut passender Wanderrucksack sollte über einen Hüftgurt, gepolsterte Schultergurte, Lageverstellriemen und einen Brustgurt verfügen.
Der Hüftgurt soll das meiste Gewicht tragen, damit die Schultern und der obere Rücken entlastet werden. Der Hüftgurt sollte eng anliegen und auf den Hüften ruhen, damit das Gewicht gleichmäßig verteilt wird.
Die Schultergurte sollten ebenfalls gepolstert und gut anliegend sein, um Druckstellen zu vermeiden.
Der Brustgurt ist wichtig, um den Rucksack in Position zu halten und zu verhindern, dass er von den Schultern rutscht.
Lageverstellriemen sind ebenfalls wichtig, um den Rucksack an den Körper anzupassen und zu verhindern, dass er zu weit vom Rücken abstehen oder zu nahe am Rücken anliegen.
Länge
Die Länge des Rucksacks ist ein weiterer wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass er gut passt. Die Rückenlänge des Rucksacks sollte der Länge deines Rückens entsprechen, um sicherzustellen, dass der Rucksack bequem und stabil auf deinem Rücken sitzt.
Um die richtige Länge zu bestimmen, solltest du von deinem Nacken bis zur Taille messen und dann die entsprechende Größe des Rucksacks auswählen.
Wanderrucksack richtig Einstellen
Erfahre hier, wie du deinen Wanderrucksack richtig einstellen kannst und bequem auf deinem Abenteuer unterwegs bist.

Materialien und Features: Was du bei der Auswahl deines Wanderrucksacks beachten solltest
Bei der Auswahl eines Wanderrucksacks sind die Materialien und Features wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten.
Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest:
Materialien
Die meisten Wanderrucksäcke bestehen aus strapazierfähigen Materialien wie Nylon, Polyester oder Cordura. Diese Materialien sind langlebig und wasserabweisend und können den Belastungen beim Wandern standhalten. Einige Rucksäcke sind auch mit wasserdichten Materialien oder Beschichtungen ausgestattet, um das Innere des Rucksacks vor Feuchtigkeit zu schützen.
Belüftung
Einige Rucksäcke verfügen über eine Belüftung am Rücken, um das Schwitzen zu minimieren und den Komfort zu erhöhen. Diese Belüftungssysteme können aus Netzmaterial oder gepolsterten Einsätzen bestehen, die den Luftstrom durch den Rucksack fördern.
Taschen und Fächer
Ein guter Wanderrucksack sollte über ausreichend Taschen und Fächer verfügen, um deine Ausrüstung und Verpflegung zu organisieren. Innen- und Außentaschen, Mesh-Taschen und Taschen am Hüftgurt sind hilfreich, um wichtige Gegenstände wie Karten, Wasserflaschen und Snacks griffbereit zu halten.
Tragesystem
Ein guter Wanderrucksack sollte über ein effektives Tragesystem verfügen, das das Gewicht des Rucksacks gleichmäßig verteilt und den Tragekomfort erhöht. Einige Rucksäcke sind mit einem verstellbaren Rückensystem ausgestattet, das es dir ermöglicht, die Länge des Rucksacks an deine Körpergröße anzupassen.
Zubehör
Einige Wanderrucksäcke sind mit zusätzlichem Zubehör ausgestattet, wie z.B. Regenhüllen, Wanderstöckenhalterungen oder Befestigungsschlaufen für Eispickel. Diese zusätzlichen Features können nützlich sein, je nach Art deiner Wanderungen.
Unsere Top 5-Auswahl: Die besten Wanderrucksäcke auf dem Markt für Tageswanderungen
1. Deuter Speed Lite 25
Als beste getestet für Tagestouren! Dieser Rucksack ist leicht und dennoch langlebig und bietet ausreichend Platz für eine Tagestour oder ein Wochenendabenteuer.
Mit bequemem Sitz und optimaler Tragebelastung bietet der Deuter Speed Lite sich als der bestgetestete Wanderrucksack an.
2. Osprey Talon 33
Der Osprey Talon 33 ist unglaublich bequem und bietet eine hervorragende Belüftung, was ihn ideal für längere Wanderungen macht.
Abgesehen vom geräumigen Hauptfach gibt es zahlreiche kleinere Taschen und Fächer, die das Strukturieren des Inhalts erleichtern.
3. Gregory Zulu 30
Dieser Rucksack ist bequem und bietet eine hervorragende Belüftung sowie ausreichend Platz für Tageswanderungen.
Das FreeFloat dynamic hipbelt-System des Hüftgurtes sorgt, zusammen mit den ebenfalls komplett auf deine Bedürfnisse anpassbaren Schulterträgern und dem mit Mesh verkleideten Backpanel für eine perfekte, individuelle Passform.
4. Ortovox Traverse 30
Der Ortovox Traverse 30 bietet ausreichend Platz für eine mehrtägige Wanderung und Tagestour und verfügt über zahlreiche Taschen und Fächer zur Organisation Ihrer Ausrüstung.
Sein Volumen von 30 Litern bietet nicht nur jede Menge Platz, das ordentlich belüftete Rückensystem sorgt auch noch für einen hohen Tragekomfort. Dieser ist speziell durch den gerippten Netzstoff und den perforierten Schaum der Rückenpads für eine ideale Luftzirkulation gegeben.
5. Deuter Futura 26
Dieser Rucksack ist perfekt für Tageswanderungen und verfügt über zahlreiche Taschen und Fächer, um Ihre Ausrüstung organisiert zu halten.
Der Wanderrucksack besteht zu 50 Prozent aus recycelten Rohstoffen und ist dennoch robust sowie abriebfest.
Unsere Top5 -Auswahl: Die besten Wanderrucksäcke auf dem Markt für Mehrtagestouren
1. Osprey Atmos AG 50
Dieser Rucksack wurde als bester Rucksack für mehrtägige Wanderungen ausgezeichnet.
Dank seines AG-Systems ist er sehr bequem. Zudem ist er intelligent aufgeteilt und robust sowie wasserfest.
2. Deuter Aircontact Ultra 50+5
Ultraleicht, und sehr gutes Tragekomfort.
Der Aircontact Ultra liegt sehr bequem und belüftet auf die Schulter. Die ebenso gepolsterten Schulterträger und Hüftflossen sind wie auch der Rücken mit luftigem 3D Air Spacer Mesh für angenehme Ventilation bezogen.
3. Gregory Baltoro 65
Der Gregory Baltoro 65 ist sehr strapazierfähig und bietet viel Platz und Organisation für längere Wanderungen.
Der Rucksack passt sich dank das dynamische FreeFloat A3 Tragesystem Deinem Körper individuell an.
4. Osprey Aether Plus 60
Dieser vielseitige Trekkingrucksack bietet durch zahlreiche Taschen und Fächer sowie diverse Befestigungsmöglichkeiten ausreichend Platz für Kleidung, Ausrüstung und Co.
Besonders praktisch ist dabei vor allem das große Frontfach. Dieses kann bei Bedarf abgenommen und separat als Daypack verwendet werden.
5. Mammut Trion 50
Der Tourenrucksack Trion 50 von Mammut ist robust, komfortabel und funktionell!
Er kommt mit einem besonders strapazierfähigen und wasserabweisenden Material daher. Das Tragesystem punktet mit einem geringen Gewicht und einer angenehmen Belüftung. Der Contact- U Frame bietet eine gute Lastenübertragung bei optimaler Bewegungsfreiheit.
Pflegetipps für deinen Wanderrucksack: So bleibt er lange in Topform
Zusätzlich, helfen wir dir gerne dabei, deinen Wanderrucksack in Topform zu halten! Denn mit ein paar einfachen Pflegetipps kannst du sicherstellen, dass dein Rucksack lange hält und dich auf deinen Wanderungen begleitet.
Hier sind 5 Tipps um deinen Wanderrucksack in Topform zu behalten:
- Reinige der Rucksack nach jeder Wanderung. Schüttel den Staub und Schmutz aus und reinige ihn mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste. Achte darauf, dass du keine aggressiven Reinigungsmittel verwendest, da diese das Material beschädigen können.
- Als nächstes solltest du den Rucksack trocknen lassen, bevor du ihn verstaust. Wenn du ihn nass zurückbringst, häng ihn an einem trockenen Ort auf und lasse ihn vollständig trocknen, bevor du ihn in deinen Schrank legst.
- Um die Lebensdauer deines Rucksacks zu verlängern, solltest du ihn auch vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen schützen. Wenn du ihn nicht benutzt, lagere ihn an einem kühlen und trockenen Ort, um Schimmelbildung und Beschädigungen durch Sonnenlicht zu vermeiden.
- Zusätzlich solltest du darauf achten, dass du den Rucksack nicht überlädst, da dies das Material belasten kann. Halte dich an die angegebene Tragkraft und verteile das Gewicht gleichmäßig.
- Wenn du deinen Rucksack nicht benutzt, empfiehlt es sich, ihn in einer Schutzhülle aufzubewahren. So bleibt er vor Staub und Schmutz geschützt und sieht auch nach längerer Lagerung wie neu aus.
Wenn du diese einfachen Pflegetipps befolgst, wirst du lange Freude an deinem Wanderrucksack haben. So bist du bereit für jede Wanderung, egal ob du einen Tagesausflug oder eine mehrtägige Tour planst!

Guter Wanderrucksack; Welche passt zu dir?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein guter Wanderrucksack ein unverzichtbarer Begleiter auf jeder Tour ist.
Ob Tagestour oder Mehrtagestour, die richtige Größe und das passende Rucksacktragesystem sind entscheidend für Tragekomfort und Sicherheit. Auch das Material und die Features sollten auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein.
Unsere Top 5-Auswahl bietet eine gute Orientierungshilfe bei der Suche nach dem perfekten Rucksack. Mit den richtigen Pflegetipps bleibt er dann lange in Topform und begleitet dich auf vielen weiteren Abenteuern.

Packliste Wandern: Gratis PDF für eine Tagestour
Dank unserer Packliste für Wandern, planst du deine nächste Tagestour mit Leichtigkeit. Lade das PDF herunter für deine nächste Tagestour!

Wanderrucksack richtig einstellen
Erfahre hier, wie du deinen Wanderrucksack richtig einstellen kannst und bequem auf deinem Abenteuer unterwegs bist.

