
Schneeschuhe Kaufen: 10 Wichtige Tipps!
Welche Tipps brauchst du um die richtigen Schneeschuhe zu kaufen?
Wandern im Schnee im Winter ist wunderschön. Alles ist auf einmal magisch weiss, und irgendwie herrscht eine friedliche Ruhe. Doch im Schnee spazieren ist gar nicht so einfach, wenn du ohne Schneeschuhe unterwegs bist. Wenn der Schnee schon knietief ist, sackst du schnell weg. Und wenn das immer wieder und wieder passiert, bist du irgendwann kaputt, und noch lange nicht oben. Die Lösung ist einfach: wir geben dir ein Paar Tipps beim Kaufen von Schneeschuhe.
Schneeschuhe sind die älteste Art von Fortbewegungsmittel im Winter. Und mit den Jahren haben sie sich natürlich weiterentwickelt. Dank Schneeschuhe kannst du bei tiefem Schnee dich immer noch fortbewegen, und die Ruhe und weisse Winterlandschaft geniessen.
Doch, es gibt ein paar Tipps die dir helfen werden, wenn du Schneeschuhe kaufen willst. Welche das sind, werden wir dich jetzt erklären.
Inhaltsverzeichnis
- Schmale Schneeschuhe für das Gehen im flachen Gelände
- Kleinere Schneeschuhe für das Gehen in alpinem Gelände
- Aufklappbare Steighilfe für das bergauf Gehen
- Die Schneeschuhe sollten leicht anzubringen sein
- Harscheisen für das bewegen in alpinem Gelände
- Aufgebogene Spitzen für das bergab Gehen
- Leichte Schneeschuhe helfen Gewicht zu reduzieren
- Für Frauen gibt es leichteren und engeren Schneeschuhen
- Stöcke vereinfachen deine Tour
- Mit Gamaschen kommt der Schnee nicht mehr in deine Schuhe
10 wichtige Tipps um Schneeschuhe zu kaufen
Es ist wichtig einen Unterschied zu machen zwischen Schneeschuhe für im flachen Gelände und Schneeschuhe in alpinem Gelände. Schneeschuhe für im flachen Gelände sollte schmaler sein. Wobei Schneeschuhe für in alpinem Gelände kleiner und breiter sind. Am besten haben diese Schneeschuhe ein aufklappbare Steighilfe und brauchst du griffigere Harscheisen. Die Harscheisen sollten auch seitlich anwesend sein für eisiges Gelände.
Es gibt spezielle Leichtmodelle und spezielle Schneeschuhe für Frauen. Diesen sind oft auch leichter, aber vor allem schmaler und kleiner.
Stöcke und Gamaschen werden dich helfen deine Tour zu erleichtern.
In unseren Tipps schlagen wir mehrere Optionen vor, welche Schneeschuhe du kaufen kannst.

1. Schmale Schneeschuhe für das Gehen im flachen Gelände
Vor dem Kauf, ist es wichtig zu wissen ob du mit deinen Schneeschuhen nur im Wald und flachem Gelände läufst, oder auch in den Bergen unterwegs bist. Welche Schneeschuhe du kaufen solltest besprechen wir in diesen Tipps.
Wenn du vor allem im Wald und Flachland Schneeschuh läufst, ist es praktisch, wenn deine Schneeschuhe länger sind. Das macht das Gehen angenehmer und du bist schneller. Mit schmalen Schneeschuhen sackst du weniger schnell weg im Schnee, und es ist ermüdungsfreier.
Beim Gehen in flachem Gelände liegt der Schwerpunkt der Belastung durch das Körpergewicht auf die Schneeschuhe in der Mitte der Modelle.
Komperdell Composite Air
Ein gut geeigneter Schneeschuh für im flachen Gelände und für Anfänger, ist der leichte Komperdell Composite Air. Er hat ein Carbon Frame, womit er sich sehr leicht trägt. Und ein Schnellverschluss, was das Anziehen vereinfacht. Die Schneeschuhe sind gut verarbeitet, robust und haben eine lange Lebensdauer. Sie sind unter anderem geeignet für kurze Spaziergange oder längere Trails über Hügel.
2. Kleinere Schneeschuhe für das Gehen in alpinem Gelände
Wenn du vor allem in den Bergen unterwegs bist, solltest du darauf achten, dass deine Schneeschuhe kleiner und breiter sind. Kleinere Schneeschuhe sind agiler bei Touren in alpinem Gelände. Und die breite hilft dir auch mit viel Schnee nicht wegzusacken im Schnee.
Beim Gehen in alpinem Gelände liegt der Schwerpunkt der Belastung durch das Körpergewicht vorne am Schneeschuh.
TSL Highlander Instinct
Der Highlander Instinct ist der Idealer Begleiter im alpinen Gelände. Die Ratschenbindung ist schnell und einfach zu bedienen. Und die breite Schaufel gibt dir jede Menge Auftrieb, wenn du durch den Tiefschnee läufst. Die griffigen Zacken seitlich und an der Unterseite geben dir den nötigen Halt in eisigerem Gelände. Und natürlich fehlt die aufklappbare Steighilfe hier auch nicht zum Bergauf zu laufen.
3. Aufklappbare Steighilfe für das bergauf Gehen
Du solltest für das Gehen in alpinem Gelände eine aufklappbare Steighilfe haben. Damit kannst du beim bergauf gehen bequemer hochlaufen. Steighilfe entlastet die Wadenmuskulatur.
Wenn du bergab läufst, kannst du die Steighilfe wieder runterklappen.
TSL Symbioz Hyperflex Original 2
Die TSL Symbioz Hyperflex Schneeschuhe sind von sehr hochwertiger Qualität, und sind gemacht für das alpine Gelände. Dank der Hyperflex Rahmenkonstruktion passen sich die Schneeschuhe perfekt an die jeweilige Geländeprofil an und erlauben einen völlig natürlichen Gang. Die Frontalzacken, die Traktionsbalken und die größeren Krallen ermöglichen maximale Zugkraft in steilem Gelände. Zusammen mit der praktischen Steighilfe, die sich mit den Stöcken bedienen lässt, hat man beim Aufstieg und beim Queren rutschsicheren Halt und kommt komfortabel voran.
4. Die Schneeschuhe sollten leicht anzubringen sein
Schneeschuhlaufen machst du oft bei Kälte. Und im Idealfall kannst du deine Handschuhe anlassen damit deine Hände nicht zu schnell abkühlen in der Kälte und im Schnee.
Deswegen sollte die Schneeschuhe leicht anzubringen sein. Mit einem Schnellverschluss kannst du meistens deine Handschuhe anlassen. Wenn deine Schneeschuhe Schnallen und Riemen haben, wird es schwierig dies mit Handschuhen zu befestigen.
TSL 418 Up & Down Fit Grip
Die TSL 418 Up & Down hat spezielle BOA Bindungen. Womit das anziehen mit Handschuhen problemlos durchgeführt werden kann. Acht austauschbare Spikes aus Stahl und drei griffige Frontalzacken sorgen in steilem Gelände für sicheren Halt beim Wandern. Durch die integrierte Up & Down System Steighilfe wird der Fuß beim Auf- und Aufstieg optimal unterstützt, um Kraft zu sparen. Die TSL 418 Up & Down ist einfach zu bedienen mit einem Handgriff, und sicher in steilem Gelände.
5. Harscheisen für das bewegen in alpinem Gelände
Harscheisen sind die metallenen Zacken unter deinen Schneeschuh. Wenn du Touren machst wobei du bergauf gehst, solltest du beachten, dass die Harscheisen etwas griffiger sein.
Beim bergauf gehen, trittst du mit viel Gewicht die Frontzacken so kräftig wie möglich im Schnee. Deswegen sollten sie scharf sein. Wenn du am Hang entlang gehst, sollten deine Harscheisen auch gut seitlich widerstand bieten.
6. Aufgebogene Spitzen für das bergab Gehen
Beim Runterlaufen erleichtern aufgebogene Spitzen dich die Schneeschuhe nachzuziehen.

7. Leichte Schneeschuhe helfen Gewicht zu reduzieren
Auch wenn du alpin unterwegs bist, kann es sein, dass du nicht immer mit den Schneeschuhen gehst. Das erste Teil von deiner Tour ist vielleicht mit wenig oder kein Schnee. Denn bist du auf jeden Fall schneller, wenn du deine Schneeschuhe an deinem Rucksack bindest. Und dafür lohnt es sich natürlich leichte Schneeschuhe zu haben.
Leichte Schneeschuhe sind natürlich auch beim Gehen ermüdungsfreier. Leiche Schneeschuhe sind zum Beispiel die Alu-Schneeschuhe.
Komperdell Snowshoe Summit 25
Diese Komperdell Snowshoe Summit 25 hat ein Aluminiumframe und sind für Anfänger gut geeignet, die einen Allround Schneeschuh suchen. Wegen das Alu-Frame, sind sie auch gut am Rucksack zu befestigen und für längere Touren zu brauchen.
8. Für Frauen gibt es leichteren und engeren Schneeschuhen
Da Frauen meistens leichter sind als Männer, können sie oft engere und leichtere Schneeschuhe tragen. Beim Schneeschuhlaufen ist es oft schwierig dich anzugewöhnen deine Füsse weiter auseinander zu setzen. Und bei schmäleren und kleineren Schneeschuhen fällt das ein wenig leichter.
Es gibt spezielle Schneeschuhe für Frauen. Das Vorteil ist, das diese Schneeschuhe schon leichter und enger sind.
Tubbs Women’s Panoramic 25
Tubbs bietet für Damen die spezielle Schneeschuhe Panoramic. Diese sind schmaler und wegen dem Aluminiumframe auch leichter. Sie sind einfach anzuziehen und hat eine Steigshilfe. Die Harscheisen sind griffig, auch seitlich, und können damit gut in den Bergen verwendet werden.
9. Stöcke vereinfachen deine Tour
Stöcke sind sicher bei Bergtouren mit Schneeschuhen notwendig. Am besten sind Teleskopstöcke geeignet mit großem Teller. Aber deine normalen Wanderstöcke können auch gut geeignet sein, so lange du einen großen Teller aufschrauben kannst. Großen Teller für Wanderstöcke kannst du auch einzeln kaufen.
Black Diamond Trail Cork Trekking Poles
Teleskopstöcke aus Aluminium sind leicht und beim Wandern bruchsicher. Faltstöcke sind einzuklappen und dadurch gut im Rucksack mitzunehmen. Diese Stöcke von Black Diamond sind gut einzustellen und, wenn aufgefaltet, sehr kurz. Sie werden mit grossem Teller (für im Schnee), und kleinem Teller (beim Wandern) geliefert.
10. Mit Gamaschen kommt der Schnee nicht mehr in deine Schuhe
Wenn du im Schnee unterwegs bist, kannst du meistens nicht vermeiden Schnee in deinen Schuhen zu bekommen. Wenn du Gamaschen trägst, brauchst du auch nicht mehr aufpassen für Schnee in deine Schuhe. Das läuft sich deutlich bequemer.
Kombipaket Schneeschuh-Ausrüstung
Falls du anfängst mit Schneeschuhlaufen, und alle Materialen noch nicht hast, eignet sich einen Kombipaket. Dieses Angebot bietet neben Aluminiumframe Schneeschuhe auch wasserdichte Gamaschen, Handschuhe und Teleskopwanderstöcke mit grossem Teller (die Teller sind auch abzuschrauben für das Wandern ohne Schnee).
Die richtigen Schneeschuhe kaufen
Die wichtigsten Tipps beim Kaufen von Schneeschuhen, ist dass du dich vorher gut überlegst wofür du sie genau brauchst. Bist du in den Bergen unterwegs in alpinem Gelände, brauchst du kleinere und breitere Schneeschuhe mit am besten eine Steighilfe und griffige Harscheisen.
Die besten Schneeschuhe für in alpinem Gelände, ist der TSL Highlander Instinct.
Die besten Schneeschuhe für in flachem Gelände, ist der Komperdell Composite Air Frame. Diese sind schmaler und haben weniger griffige Harscheisen, aber sind perfekt um langen Abständen zu machen. Und sind leicht wegen dem Aluminium Frame.
Hier noch ein Fazit von unseren Tipps beim Kaufen von Schneeschuhen. Wichtig ist, dass wenn du im alpinen Gelände bist, du eine Steigshilfe brauchst um deine Wadenmuskulatur zu entlasten. Und du griffige Harscheisen brauchst, auch seitlich.
Es gibt spezielle Leichtmodelle. Diesen haben einen Aluminium Frame, und sind deswegen auch am Rucksack befestigt gut zu tragen. Leichte Schneeschuhe wiegen ungefähr 2 kg pro Paar. Auch für Damen gibt es spezielle Modelle. Diese sind oft leichter und kleiner.
Zusätzlich wird empfohlen mit Teleskop-Wanderstöcke zu gehen, damit hast du mehr Balans und ist das Schneeschuhlaufen weniger anstrengend.
Wenn du Gamaschen trägst, bekommst du keinen Schnee mehr in deinen Schuhen, und wirst du das Schneeschuhlaufen länger aushalten und macht es mehr Spass.
Haben diesen Tipps dir geholfen? Oder hast du noch was hinzuzufügen? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar😊 Und vergisst du uns nicht zu folgen auf Social Media?

Guter Wanderrucksack: Welcher Passt zu dir?
Ein guter Wanderrucksack ist das A und O für eine erfolgreiche Wanderung. Doch worauf solltest du achten und welche sind die Beste?

Eine Bergtour Planen: 10 Tipps
Wie kannst du eine erfolgreiche Bergtour planen? Finde heraus worauf du achten solltest bei deine nächste Bergtour mit diesen 10 Tipps!

