Stirnlampe Trail Running
Trail Running

Stirnlampe Trail Running – Sichererheit und Performance

Was ist die beste Stirnlampe für Trail Running?

In den dunkleren Jahreszeiten bieten Stirnlampen dich die Möglichkeit auch im dunkel noch raus zu gehen. Vor allem beim Trail Running ist es wichtig eine Stirnlampe zu haben die dir im Wald oder in den Bergen begleitet.

Deswegen werden wir in diesem Artikel erklären worauf zu achten ist bei einer Stirnlampe für Trail Running und welche neuesten Modelle zu dir, als Trail Runner, passen würde. Wir zeigen dir welche die beste Stirnlampe für Trail Running ist.

Worauf ist zu achten bei einer Stirnlampe für Trail Running?

Beim Trail Running bist du auf dunkle Wald- und Trailpassagen unterwegs und das wichtigste ist, dass die Stirnlampe bequem und stabil am Kopf sitzt.

Deine Stirnlampe sollte auch nicht zu schwer sein, um das tragen bequemer zu machen. Es gibt Stirnlampe mit Akku oder Batterien. Und bei Akkus ist es natürlich wichtig, dass der Kabel irgendwo eingesteckt werden kann, oder auch am Stirnband befestigt ist.

Wenn du beim Regen auch unterwegs bist, solltest du darauf achten, dass deine Stirnlampe wasserdicht ist.

stirnlampe trail running

Wie viel Lumen sollte eine Stirnlampe für Trail Running haben?

Stirnlampen werden anhand des Lumens eingeteilt. Je mehr Lumen eine Stirnlampe hat, umso mehr Licht die Lampe abgibt.

Falls du nur in der Stadt unterwegs bist, reicht eine Stirnlampe mit einem Lumen von 90.

Bist du bei verschiedenen Lichtverhältnissen am Laufen, solltest du mindestens 80 Meter weit leuchten können. Eine Allround-Stirnlampe ist dabei von mindestens 100 Lumen gut geeignet mit verschieden Helligkeit Stufen.

Meistens bist du als Trail Runner tatsächlich in der Finsternis am Laufen. Dafür solltest du am besten mit einen Lumen-Wert von über 300 Lumen ausgestattet sein. Hierbei sprechen wir schon von Hochleistungs-Stirnlampe, und diese sollten mindestens 100 Meter weit leuchten können. So sollte auch das laufen in der Finsternis kein Problem sein.

Der Nachteil von eine Hochleistungs-Stirnlampe, ist leider, dass sie deswegen auch grosser und schwerer sind. Auch der Preis wird höher sein. Dafür hast du aber eine Stirnlampe die du auch bei Hochtouren oder Campen gut geeignet ist.

Wozu dient das Rotlicht auf einer Stirnlampe?

Hat deine Stirnlampe ein Rotlicht? Manche Lampen besitzen einen Nachtsichtmodus mit rotem statt weissem Licht. Das rote Licht ist dafür gedacht, dass es weniger stark blendet.

Und der Vorteil ist, dass das Nachtsehen der Augen erhalten bleibt. Deine Augen können sich nicht auf das helle Licht einstellen, von einem normalen Licht, damit du auch noch guter Sicht hast in dem nicht ausgeleuchteten Umgebung.

Stirnlampe Trail Running

Akku oder Batterien?

Viele moderne Hochleistungs-Stirnlampe haben einen Akku. Akkubetriebene Stirnlampen bieten mehr licht um weiter und heller zu leuchten. Batteriebetriebene Stirnlampen sind weniger leistungsfähig und bieten deswegen ein schmales, massiges leuchtendes Licht. 

Wenn du also mit mehr als 300 Lumen ausgestattet sein möchtest, ist ein Akku, oder Akku-Batterie-Kombi der besten Option.

Ein Akku bedeutet auch dass die Stirnlampe wiederaufladbar ist. Und obwohl das manchmal aufwendiger ist als eine Batterie zu wechseln, wenn sie leer ist, bekommst du dafür mehr Leistung.

Achte darauf, dass du deine Stirnlampe auch unterwegs laden kannst. Wenn du mehreren Tagen unterwegs bist, oder vielleicht am Campen bist, solltest du die Möglichkeit haben dein Akku zu laden. Mit einem mitgelieferte USB-Kabel kannst du dein Akku auch über ein Powerbank oder zum Beispiel USB-Ladegerät vom Auto wieder laden.

Ist dein Akku wieder voll, werden die meiste Stirnlampe das anzeichnen mit ein grünes leuchten auf dem Akku.

Wie wasserdicht ist meine Stirnlampe?

Wenn du auch beim schlechten Wetter Trail Running machst, solltest du dich überlegen wie wasserdicht deine Stirnlampe sein sollte. Die Wasserdichtheit Klassifizierung wird mit IPX Klassifizierung angezeigt.

Trail Runnst du beim leichten regen, reicht es wenn deine Stirnlampe Spritzwassergeschützt ist. Aber wenn du mal mehr Regen erwartest, solltest du dich überlegen um ein Wasserfeste Stirnlampe zu kaufen.

Die Klassifizierung wird wie folgt eingeteilt:

  • IPX 0: bietet kein Schutz gegen Wasser.
  • IPX 1: Kann Wasser widerstehen, das senkrecht auf das Produkt tropft.
  • IPX2: Kann Wasser widerstehen, das in einem Winkel von 15 ° oder weniger auf das Produkt trifft.
  • IPX3: Kann Wassersprays von bis zu 60 ° widerstehen.
  • IPX 4: Spritzwassergeschützt von jeder Richtung.
  • IPX 5: Wasserabweisend, kann einem anhaltenden Wasserstrahlspray mit niedrigem Druck widerstehen.
  • IPX 6: Kann hohen Wasserdrucksprays widerstehen.
  • IPX 7: Wasserdicht, kann 30 Minuten lang bis zu 1 Meter in Wasser getaucht werden.
  • IPX 8: Kann tiefer als 1 Meter eingetaucht werden. Die genaue Tiefe wird vom Hersteller angegeben.

Beste Stirnlampe für Trail Running

Jetzt hast du erstmal mehr Kenntnisse über welche Stirnlampe zu dir passt und welche Bedingungen du, als Trail Runner hast. Hier unten haben wir fünf Stirnlampe aufgelistet die als beste getestet werden, und speziell für Trail Running geeignet sind.

Petzl Iko Core

Ein leichte Stirnlampe mit einer sehr starken Leistung. Das Design ist nicht gerade was man so von Petzl erwartet, aber ist umso weiterentwickelt. Der Petzl Iko Core ist mit einem halb-starren Kopfband ausgestattet, ist Verstellbar, und übt damit ganz wenig Druck auf dem Kopf aus.  So wird ganz wie von selbst die Luftzirkulation während das Trail Running reduziert.

Die Iko Core verfügt über ein Hybrid Concept. Damit ist die Stirnlampe jedoch nicht nur mit dem hauseigenen Akku kompatibel, sondern lässt sich bei Bedarf (im Notfall, z.B. bei einem Defekt auf Tour) mit drei handelsüblichen AAA-Batterien betreiben. Die Lampe erkennt dabei die Energiequelle und passt ihre Leuchtleistungen adaptiv von 500 Lumen auf 350 Lumen mit Batterie an. Mit 350 Lumen ist die Lichtstärke immer noch ausreichend.

Sie hat eine Eco-Modus, Fokus-Modus und 3 verschiedene Leuchtmodi. Auch gibt die Iko Core die Batteriestatus an.

Lichtstärke: 500 Lumen
Leuchtweite: 100 Meter
Energieversorgung: Akku (enthalten) oder 3 AAA-Batterien
Akku-Laufzeit: zwischen 4,5 und 100 Stunden
Gewicht: 79 Gramm
Wasserdichtigkeit: IPX 4 Spritzwassergeschützt
Kosten: 80 Euro

Vorteile:
– Helligkeit gut regulierbar
– Einfache Handhabung
– Leicht

Nachteile:
– Bergab mehr oder weniger nur horizontale verstellungs Möglichkeit.
– Hinterlast ein leichter Abdruck von Stirnband


Black Diamond Icon

Der wasserdichte Black Diamond Icon bietet mit 700 Lumen und eine Leuchtweite von 140 Meter extrem viel Leistung. Damit wirst du in der Finsternis beim Trail Running Problemlos den Weg finden. Dank der elastische Kopfband, die auch oben am Kopf verstellbar ist, kannst du sie immer passgenau am Kopf fixieren.

Sie ist Wasserdicht, also du kannst gut in starke Regen raus gehen. Das Icon ist entweder mit Akku oder Batterien einzuschalten. Und sie verfügt über fünf verschiedene Leuchtmodi, und bietet dazu rot- gelb- und grünes Licht.

Lichtstärke: 700 Lumen
Leuchtweite: 140 Meter
Energieversorgung: Akku oder 4 AA-Batterien
Akku-Laufzeit: zwischen 70 und 175 Stunden
Gewicht: 300 Gramm
Wasserdichtigkeit: IPX 8 Wasserdicht
Kosten: 100 Euro

Vorteile:
– Helligkeit gut regulierbar
– Gute Leuchtweite
– Wasserdicht

Nachteile:
– Schwer im ‘Normale Stirnlampe Verhältnis“
– Verstellen Kopfband eher schwierig


Silva Trail Speed 5XT

Die leichte und wasserabweisende Silva Trail Speed 5XT bietet alles was du dir als Trail Runner wünschen könntest. Mit 1200 Lumen und eine Leuchtweite bis zu 160 Meter mach sie die Nacht zum Tag. Sie wird mit elastischem Stirnbande befestigt, wobei das tragen von einer Mutze kein Problem ist.

Die Batteriestatus wird angezeigt, und sie verfügt über ein Blinklicht und 3 verschiedene Leuchtmodi. Mit einem Verlängerungskabel, kannst du der Akku auch in deiner Tasche einstecken.

Lichtstärke: 1200 Lumen
Leuchtweite: bis zu 160 Meter
Energieversorgung: Akku
Akku-Laufzeit: bis 20 Stunden
Gewicht: 86 Gramm (Exkl. Akku)
Wasserdichtigkeit: IPX 5 Wasserabweisend
Kosten: 189,99 Euro

Vorteile:
– Verlängerungskabel für Akku
– Starke Leuchtweite
– Kleine, helle Lampenkopf
– Großer On/Off-Button erleichtert Bedienung bei Benutzung mit Handschuhen

Nachteile:
– Gewicht mit Akku ist 257 Gramm
– Massig lange Leuchtdauer
– Preis


Black Diamond Sprinter

Der Name sagt es schon: die Black Diamond Sprinter ist für Laufer gemacht. Sie verfügt über ein Rotlicht, Dimm Funktion und ein Blinklicht. Sie bietet eine gleichbleibende Leuchtleistung bei maximaler Helligkeitseinstellung. Egal ob der Akku fast leer ist oder nicht.


Die Black Diamond Sprinter ist auch oben am Kopf verstellbar, und kann dadurch nicht runter rutschen beim Trail Running. Dank der ovalen Lichtkegel werden Hindernisse frühzeitig angezeigt. Und Dank der Memoryfunktion startet sie beim Einschalten immer im gleichen Modus in dem sie zu letzt betrieben wurde.


Lichtstärke: 200 Lumen
Leuchtweite: 50 Meter
Energieversorgung: Akku
Akku-Laufzeit: 42 Stunden
Gewicht: 105 g
Wasserschutz: IPX4 Spritzwassergeschützt
Kosten: 52 Euro

Vorteile:
– Gute Preis-Leistung Verhältnis
– Rotlicht am Hinterkopf für Strasssenverkehr

Nachteile:
– Leuchtweite ‚nur‘ 50 Meter
– Nicht mit Batterien zu (not)laden


Lupine Neo-X2

Die 900 Lumen starke Lupine Neo-X2 ist wasserabweisend. Der Kopfband befestigt sich mit einem FastClick-System. Die Leuchtdauer ist bis zu 900 Stunden bei minimalen Lumen und 48 Stunden bei maximalen Lumen, was extrem lang ist. Sie hat eine kompakte Mass und ein geringes Gewicht, was beim Running natürlich erwünscht ist.

Obwohl die Neo X2 in der teuren Stirnlampe Kategorie eingeteilt wird, bietet sie eine sehr gute Preis-Leistung Verhältnis. Sie ist einfach zu bedienen und der Akku gibt mit verschiedenen Stufen an wie leer er ist.

Die Lupine Neo X2 wird dich auf viele Trail Running Abenteuer begleiten und bietet dir als Trail Runner alles was du dir wünschen kannst.


Lichtstärke: 900 Lumen
Leuchtweite: 160 Meter
Energieversorgung: Akku
Akku-Laufzeit: 900 Stunden
Gewicht: 190 Gramm
Wasserschutz: IPX 6 Wasserabweisend
Kosten: 221,95 Euro

Vorteile:
– Optionale Helmhalterung erhältlich
– Einfache Handhabung
– Klein und Kompakt

Nachteile:
– Teuer
– Akku braucht zum laden ein 220-V Stromnetz

Stirnlampe für Trail Running

Wenn du eine Stirnlampe für das Trail Running kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass sie genügend Lumen hat, um den Weg auszuleuchten. Eine gute Regel ist, mindestens 200 Lumen für Trail Running bei Nacht zu haben.

Das Rotlicht ist nützlich, um deine Sicht auf den Weg zu erhalten, ohne deine Nachtsicht zu beeinträchtigen.

Es gibt Stirnlampen mit Batterien oder Akkus, also überlege, was für dich am praktischsten ist.

Auch sollte sie wasserdicht sein, damit du auch bei Regen nicht im Dunkeln stehst. Schaue nach der IPX-Klassifizierung, um zu sehen, wie wasserdicht die Stirnlampe ist.

Auf dem Markt gibt es viele großartige Stirnlampen für Trail Running, aber einige der besten sind die Petzl Iko Core, Black Diamond Icon, Silva Trail Speed 5XT, Black Diamond Sprinter und Lupine Neo-X2.

Hoffentlich helfen dir diese Tipps, die beste Stirnlampe für dein nächstes Trail Running-Abenteuer zu finden!


Guter Wanderrucksack: Welcher Passt zu Dir?

Ein guter Wanderrucksack ist das A und O für eine erfolgreiche Wanderung. Doch worauf solltest du achten und welche sind die Beste?

Mehr lesen…


Packliste Wandern Tagestour PDF

Packliste Wandern – Gratis PDF für Deine Tagestour

Dank unserer Packliste für Wandern, planst du deine nächste Tagestour mit Leichtigkeit. Lade das PDF herunter für deine nächste Tagestour!

Mehr lesen…


Im Jahr 2016 hat Daphne ihre Sachen gepackt und ist aus den Niederlanden in die wunderschöne Schweiz gezogen. Ihr Ziel? Die majestätischen Berge! Ob Klettern, Wandern, Gleitschirmfliegen oder Campen - für Daphne gibt es nichts Schöneres als Zeit in den Bergen zu verbringen. Und wenn sie mal eine Pause einlegt, sitzt sie einfach da und lässt die atemberaubende Natur auf sich wirken. Ihr ständiger Begleiter auf diesen Abenteuern ist ihr treuer Hund. Die beiden sind unzertrennlich und teilen ihre Leidenschaft für die Natur. Daphne ist sich sicher, dass nichts sie je auseinanderbringen kann. Die Berge sind für sie nicht nur ein Ort zum Entspannen, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Sie geben ihr Kraft und motivieren sie, ihre Grenzen zu überschreiten und immer weiter zu gehen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert